Mai 2025

Naturals – Kaffee mit Charakter

Fruchtig, vollmundig und manchmal fast weinartig: Natural-aufbereitete Kaffees bringen intensive Aromen in die Tasse – und erzählen die Geschichte ihrer Herkunft auf besonders ursprüngliche Weise.

Was bedeutet „Natural“ eigentlich?

Bei der Natural- oder Trockenaufbereitung wird die Kaffeekirsche nach der Ernte nicht direkt gewaschen und entpulpt, sondern komplett mit Fruchtfleisch in der Sonne getrocknet. Diese Methode ist eine der ältesten Formen der Kaffeeverarbeitung – und hat sich vor allem in Regionen mit wenig Wasser etabliert.

Durch die lange Kontaktzeit zwischen Frucht und Bohne entstehen komplexe, oft sehr intensive Aromen: von reifer Beere über getrocknete Pflaume bis hin zu fermentartigen Noten. Ein Natural ist nie neutral – sondern Ausdruck seines Terroirs und der Handwerkskunst der Aufbereitung.

Aromen mit Ecken und Kanten

Natural-Kaffees polarisieren – und genau das macht sie spannend. Während gewaschene Kaffees oft für Klarheit und Balance stehen, überraschen Naturals mit wildem Charakter und Fruchtfülle. Je nach Herkunft und Aufbereitungsmethode schmecken sie nach Erdbeere, Rosine, Rotwein oder Rumtopf.

Typische Natural-Profile: – Äthiopien: Blaubeere, Jasmin, tropische Süße – Brasilien: Schokolade, getrocknete Früchte, cremiger Körper – Mittelamerika (z. B. Nicaragua): Pflaume, Rum, florale Noten

Wie du Naturals am besten zubereitest

Für Filterzubereitung eignen sich Naturals besonders gut, weil sie Raum für ihr volles Aromenspektrum bieten. Wer das Fruchtige betonen will, brüht sie etwas kühler (z. B. 91 °C). Auch als Cold Brew oder Espresso zeigen sie Charakter – kräftig, samtig, außergewöhnlich.

Naturals sind kein Kaffee für nebenbei – sondern für Menschen, die Geschmack entdecken wollen. Probier’s aus!